Silent Perimeter Defense System: Wie Bodeneffektdetektoren ein Sicherheitsnetz weben

Veröffentlichungszeit: 04.08.2025

Im Schatten von Gefängnismauern, an den Rändern von Flughafenlandebahnen und an den Grenzen von Hochsicherheitsbereichen sorgt ein unsichtbares „intelligentes Netzwerk“ still und leise für Sicherheit. Das Perimeter-Verteidigungssystem Das von Shenyang Sheng Hunting Software Technology Co., Ltd. entwickelte und auf Bodeneffektdetektoren basierende System erweitert die traditionelle Sicherheit durch seine einzigartigen physikalischen Sensorprinzipien um präzise Abfangfunktionen.

Perimeter-Einbruchmeldesystem

Bodeneffektmessung: Von der physikalischen Störung zum elektrischen Signal

Der Kern dieses Systems liegt in der BodeneffektdetektorenDiese hochentwickelten „sensorischen Nervenenden“ sind nicht auf gewöhnliche Licht- oder Infrarotsignale angewiesen, sondern funktionieren auf der Grundlage der Störung spezifischer physikalischer Felder (wie etwa niederfrequenter elektrischer Felder oder elektromagnetischer Felder). Wenn Detektoren sorgfältig an Metalldrähten von Antikletterzäunen, neben stabilen Steinpfeilern oder unter der Erde installiert werden, arbeiten sie mit speziellen Kabeln zusammen, um ein unsichtbares, aber empfindliches „Feldnetzwerk“ zu schaffen, das den Zielbereich abdeckt.

  • Klettern und Überschreiten von Grenzen: Wenn jemand versucht, über den Metallschutzzaun zu klettern oder die Grenze gewaltsam zu überschreiten, verändert seine Nähe oder sein Kontakt die Verteilung des umgebenden Feldes erheblich.
  • Destruktives Verhalten: Wenn jemand versucht, die Kabel zu durchtrennen oder den Detektor selbst zu beschädigen, führt diese Änderung der physischen Struktur zu einer sofortigen Störung oder drastischen Schwankung des Feldsignals.
  • Eindringen in den Untergrund: Bei unterirdisch verlegten Detektoren stören alle Grab-, Bohr- oder Querbewegungen in der Nähe das umgebende Erdmedium und lösen erkennbare Feldänderungen aus.

Diese subtilen physikalischen Störungen werden von den Detektoren sofort erfasst und in deutliche elektrische Signaländerungen umgewandelt. Das integrierte intelligente Analysemodul des Systems fungiert als erfahrener „Wächter“ und überwacht diese Signale kontinuierlich. Sobald ein Signal mit voreingestellten Einbruchsmerkmalen (wie z. B. spezifischen Amplitudenänderungen oder anhaltenden Störungen) erkannt wird, identifiziert das System es sofort als gültiges Einbruchereignis.

Perimeter-Sicherheitssysteme

Vom Alarm zur Reaktion: Intelligent Linked Loop

Das Alarmsignal vom Bodeneffektdetektor Es handelt sich nicht nur um ein einfaches Piepen. Die Systemplattform wird sofort aktiviert, um eine Reihe voreingestellter, effizienter Reaktionsprozeduren auszuführen:

  • Präzise Positionierung und sofortige Alarmierung: Die Plattform ermittelt die genauen Koordinaten des Einbruchs anhand der ID und der physischen Standortinformationen des Melders und lokalisiert so den Alarmursprung (zentimetergenau). In der Zentrale werden scharfe Ton- und Lichtalarme ausgelöst, und auf dem Bildschirm werden die wichtigsten Alarmpunktinformationen angezeigt.
  • Visuelle Verifizierung: Die Plattform ruft automatisch hochauflösende Kameras auf, die in der Nähe des Alarmpunkts installiert sind. Das Wachpersonal kann die Situation anhand von Echtzeitvideos schnell überprüfen: Handelt es sich um einen Fehlalarm oder eine echte Bedrohung? Wie viele Eindringlinge gibt es? Wie verhalten sie sich aktuell?
  • Dynamische Perspektivenergänzung: Wenn die Sicht der festen Kameras eingeschränkt ist oder eine flexiblere Perspektive benötigt wird (z. B. zur Verfolgung eines beweglichen Ziels oder zur Überprüfung hinter einer Wand), kann die Plattform intelligente Drohnen aus der Ferne in der Nähe einsetzen. Die Drohnen fliegen automatisch über den Alarmpunkt und liefern eine Vogelperspektive, die an die Leitstelle zurückgestreamt wird.
  • Entsendung von Personal vor Ort: Nach Bestätigung der Bedrohung benachrichtigt die Plattform umgehend das nächstgelegene Sicherheitspersonal über das Kommunikationssystem und sendet den genauen Standort (ggf. mit Echtzeit-Videoaufnahmen) an dessen mobile Endgeräte. Das Sicherheitspersonal kann den Standort schnell und präzise erreichen, um die Bedrohung zu inspizieren, abzufangen und zu beseitigen.

Flexibler Einsatz, keine Angst vor Umweltproblemen

Die leistungsstarke Anpassungsfähigkeit des Bodeneffekt-Erkennungssystems ist einer seiner Hauptvorteile:

  • Überirdische Wächter: Sie können an jeder beliebigen Stelle des Metallzauns zum Schutz vor Überklettern sicher installiert oder an Steinpfeilern entlang der Wand befestigt werden und bilden so ein „elektronisches Sensorband“, das sich entlang des Umfangs erstreckt.
  • Unterirdische Infiltratoren: Die Perimeter-Einbruchmelder wurden speziell dafür entwickelt, das Graben von Tunneln und andere verdeckte Eindringversuche zu verhindern. Sie können unter der Erdoberfläche vergraben werden und bilden so eine subtile unterirdische Sicherheitsschicht.
  • Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen: Basierend auf physikalischen Feldsensorprinzipien widersteht das System auf natürliche Weise rauen Umgebungsbedingungen, die optische/infrarote Geräte beeinträchtigen, wie z. B. dichtem Nebel, Regen, Schnee, Sandstürmen und nächtlicher Dunkelheit, und gewährleistet so einen stabilen Betrieb rund um die Uhr.

Shenyang Sheng Hunting's Bodeneffektdetektor-Perimeterverteidigungssystem Die Lösung integriert modernste physikalische Feldsensortechnologie mit intelligenter Steuerung und Planung und errichtet so eine hochsensible, präzise positionierte, schnell reagierende und anpassungsfähige mehrschichtige Sicherheitsbarriere entlang kritischer Bereiche. Sie fügt sich geräuschlos in die Umgebung ein, kann jedoch im Moment einer Bedrohung lautstarken Alarm auslösen und bietet so starke und zuverlässige technische Unterstützung zum Schutz wichtiger Bereiche.

Geh zurück

Empfohlene Artikel